Eislexikon
Begriffe rund um die kalte Köstlichkeit – das große ABC in Sachen Eis
A
Aroma: Spezifischer Geschmack, der durch Stoffgemische oder chemische Zusammensetzungen künstlich hergestellt wird.
Aromastoffe: Substanz, die unter anderem Eispulver zugegeben wird, um einen bestimmten Geschmack zu erzielen.
B
C
D
Dinkelmilch: Dinkelmilch ist ein Milchersatz, der speziell für die vegane Ernährung interessant ist. Diese Milch wird aus Dinkel hergestellt.
E
Eisbasis: Fertig gemischtes Eispulver mit allen Bestandteilen für die Eisproduktion. Nur noch Flüssigkeit muss zur Eisbasis hinzugegeben werden, um ein Soft- oder Speiseeis herzustellen.
Eismix: Die mit Eispulver und Flüssigkeit gewonnene Eiscreme wird auch als Eismix bezeichnet.
Eismaschine: Maschine für die Eisproduktion von Softeis oder Speiseeis. Unterteilt wird in Softeismaschine und Speiseeismaschine.
Eiscreme: Fertige Eismasse mit Geschmack für den Verzehr, die es in Eisdielen und Restaurants zu kaufen gibt.
Eismasse: Produkt, welches mit Eispulver und Flüssigkeit hergestellt wird und aus der Eismaschine zum Verzehr entnommen wird.
Eispulver: Eisbasis mit allen wichtigen Bestandteilen für die Zubereitung von Softeis und Speiseeis mit Flüssigkeit.
Emulgator: Ist ein Hilfsmittel. Es soll dabei helfen, zwei Stoffe, die sich möglicherweise nicht gut miteinander vermischen lassen, zu einem feinen Gemisch zu machen.
Eisbehälter: Behälter, in dem gewonnenes Eis entsprechend kühl aufbewahrt werden kann.
Eissorten: Eissorten sind die verschiedenen Geschmacksrichtungen. Zu den Eissorten zählen unter anderem Erdbeere, Schokolade und Vanille.
Ersatzbehälter: Gefäß für die Aufbewahrung von gefertigter Eiscreme aus der Eismaschine.
Eiswürfelbereiter: Maschine, mit der Eiswürfel hergestellt und aufbereitet werden können.
Eiswürfelmaschine: Gerät zur Herstellung von Eiswürfeln.
Eisvitrine: Gerät für die Präsentation der verschiedenen Eissorten im Restaurant und der Eisdiele.
Eistheke: Vitrine, die für die Präsentation der Eissorten gedacht ist.
F
Farbstoff: Substanz, die zum Färben beispielsweise von Lebensmitteln gedacht ist.
Fertigeis: Fertig hergestellte Eiscreme wird als Fertigeis bezeichnet.
Fettarm: Eine Speise, die praktischerweise wenig Fett enthält, zählt zu den fettarmen Produkten.
Frozen Yogurt: Ist ein Dessert, welches überwiegend aus Milch und Joghurt hergestellt wird. Der Fettgehalt ist meistens niedriger als beim Speiseeis.
G
Glutenfrei: Speise, in der sich keine Proteine aus Getreide wie Weizen und Hafer befinden.
Guarkernmehl: Ist ein Zusatzstoff in vielen Lebensmitteln. Er wird oft als Verdickungsmittel verwendet.
Grundmischung: Alle Zutaten eines Pulver für die Zubereitung einer bestimmten Speise wie Softeis.
H
Haushaltseismaschine: Eismaschine für den Privatgebrauch, die keine besonderen Extras mit sich bringt.
Hafermilch: Zählt in den Bereich Milchersatz, welcher speziell für die Ernährung von Veganern interessant ist. Diese Milch wird aus Hafer gewonnen.
Hanfmilch: Wird aus den Samen von Nutzhanf gewonnen und bietet sich für die vegane Ernährung als Milchersatz an.
Haselnussmilch: Getränk, welches aus Nüssen hergestellt wird und rein pflanzlich ist. Vielfältig ist die Milch einsetzbar und wird hauptsächlich von Veganern genutzt. Auch für die Eisproduktion mit Eispulver ist Haselnussmilch interessant.
I
J
K
Kalorienreduziert: Lebensmittel, die weniger Kalorien mit sich bringen, als typische Produkte dieser Art.
Konsistenz: Beschaffenheit, Art und Zusammensetzung Substanzen.
Kokosfett: Ist ein Pflanzenfett, welches über einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren besteht. Wird in der Küche verwendet und kommt auch in Eispulver vor.
Kcal: Ist die Abkürzung für Kilokalorien.
Kj: Ist die Abkürzung für Kilojoule.
Kokosmilch: Wird aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen und bietet sich für die vegane Ernährung als Milchersatz an.
L
Laktosefrei: Produkte, die weniger als 0,1g Laktose pro 100 Gramm enthalten, zählen zu den laktosefreien Lebensmitteln. Solche Lebensmittel wurden ohne Milch hergestellt oder die Laktosebestandteile wurden durch einen chemischen Prozess genommen.
M
Milcheis: Ist Speiseeis, welches hauptsächlich mit Milch hergestellt wird. Der Milchanteil liegt bei mindestens 70 Prozent. Das meiste Speiseeis ist Milcheis.
Milchfrei: Produkte, die ohne Milch einhergehen. Für Veganer sind milchfreie Produkte wichtig.
Mandelmilch: Ist ein pflanzliches Getränk, welches aus Mandeln und Wasser gewonnen wird. Für die vegane Ernährung dient es als Milchersatz.
Molkeneiweißkonzentrat: Ist die einfachste Form des Molkenproteins. Meistens wird das Konzentrat durch die Ultrafiltration hergestellt. Der Proteingehalt liegt meist zwischen 70 und 80 Prozent.
Milchshake: Kühles Getränk, welches mit Milch, Speiseeis, Früchten oder anderen Aromen vermengt und serviert wird.
N
Nährwerte: Ist ein physiologischer Wert eines bestimmten Lebensmittels. Energie, Fett, Eiweiß, Kohlenhydrat, Zucker und Salz gehören dazu.
O
P
Pflanzlich: Lebensmittel, die aus Pflanzen gewonnen wurden.
Q
R
Reismilch: Ist eine Form der Getreidemilch, die aus Reis hergestellt wird. In der EU darf sie nicht als Reismilch bezeichnet werden. Stattdessen dürfen nur Begriffe wie Reisgetränk und Reisdrink genutzt werden.
S
Softeis: Ist eine sehr weiche und cremige Variante des Speiseeises. Softeis ist keine eigene Eissorte, sondern unterscheidet sich nur hinsichtlich der Zubereitung von Speiseeis.
Speiseeis: Ist eine kalte Süßspeise, die meist aus angefrorener Milch oder angefrorenem Wasser hergestellt wird. Speiseeis ist nicht ganz so cremig wie Softeis.
Schwellpumpe: Gehört zu Profi-Eismaschinen. Mit der Schwellpumpe wird Luft in das Eis hineingepumpt, sodass die Eiscreme fluffiger wird.
Softeismaschine: Eismaschine, die zur Herstellung von Softeis gedacht ist.
Softeispulver: Mit Softeispulver ist eine einfache Herstellung von Softeis möglich. Vermischt mit Wasser oder Milch in einer Eismaschine entstehen köstliche Eissorten.
Speiseeismaschine: Gerät zur Herstellung von Speiseeis in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Auch unter dem Namen Freezer ist eine Speiseeismaschine bekannt.
Süßstoffe: Sind synthetisch oder auch natürlich hergestellte Ersatzstoffe für Zucker mit einer erheblichen Süßkraft.
Sojamilch: Milch, die aus Sojabohnen hergestellt wird. Es ist ein pflanzliches Getränk, welches als Milchersatz der Veganer beliebt ist.
Smoothie: Ist ein kaltes Mixgetränk. Die Bezeichnung stammt aus Amerika. Es wird frisch zubereitet und besteht aus Obst oder Milchprodukten. Die Basis ist Fruchtmark oder Fruchtpüree.
T
U
V
Vegan: Bedeutet, dass Leute auf Nahrungsmittel tierischen Ursprungs verzichten. Für Veganer gibt es Ersatzstoffe, die auf Pflanzen basieren. Es ist eine Lebens- und Ernährungsweise.
Vegetarisch: Ist eine Lebens- und Ernährungsweise der Menschen. Vegetarier ernähren sich von pflanzlichen Nahrungsmitteln. Ebenfalls ernährt sich die Personengruppe von Produkten lebender Tiere wie Eier oder Milch.
Verdickungsmittel: Werden auch als Dickungsmittel bezeichnet. Mit dem Mittel soll die Viskosität erhöht werden.
W
X
Xanthan: Natürlich vorkommendes Polysaccharid. Als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 415 wird es als Verdickungsmittel verwendet. Für Öko-Lebensmittel kann Xanthan genutzt werden.
Y
Z
Zucker: Ist ein süß schmeckendes und kristallines Lebensmittel. Es wird aus Pflanzen gewonnen und besteht überwiegend aus Saccharose. Zuckerfrei: Produkte, die keinen Zucker enthalten, gelten als zuckerfrei. Oft werden Zuckerersatzstoffe zum Einsatz gebracht.